1. Was kostet eine professionelle Baumpflege in Kassel?
Die Kosten für eine Baumpflege hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa der Baumart, Größe, dem Pflegebedarf und der Zugänglichkeit. Bei RundumBaum erstelle ich Ihnen gerne ein kostenloses und individuelles Angebot nach einer Besichtigung vor Ort in Kassel und Umgebung.
2. Brauche ich eine Genehmigung für eine Baumfällung in Kassel?
In vielen Fällen ist für eine Baumfällung eine Genehmigung durch das Umwelt- oder Gartenamt der Stadt Kassel erforderlich – insbesondere bei geschützten Bäumen. RundumBaum unterstützt Sie bei der Antragstellung und Klärung der rechtlichen Voraussetzungen.
3. Fällt RundumBaum auch Bäume in schwer zugänglichen Gärten oder Hinterhöfen?
Ja! Dank dem Einsatz der Seilklettertechnik (SKT) bin ich in der Lage, auch in engen Gärten, Hinterhöfen oder über Dächern sicher zu arbeiten – ohne schwere Maschinen oder Flurschäden.
4. Wie schnell kann RundumBaum einen Einsatz in Kassel durchführen?
Wir sind in Kassel ansässig und können kurzfristig und flexibel auf Ihre Anfrage reagieren – insbesondere bei Sturmschäden oder akuten Gefahrenbäumen. Kontaktieren Sie mich für eine schnelle Terminvereinbarung.
5. Was passiert mit dem Schnittgut oder Stümpfen nach der Fällung?
Auf Wunsch kümmere ich mich um die fachgerechte Entsorgung des Schnittguts, inklusive Abtransport und optionaler Stubbenfräsung. Alternativ können Sie das Holz für Brennholz oder Mulch weiterverwenden.
6. Bietet RundumBaum auch Baumkontrollen an?
Ja. Ich führe auf Wunsch baumfachliche Kontrollen nach FLL-Richtlinien durch und erstellen bei Bedarf ein strukturiertes Baumkataster – ideal für Kommunen, Hausverwaltungen und Gewerbekunden. Sollte ein Gutachten nötig sein, arbeite ich mit entsprechenden Gutachtern zusammen.